.von Magie bis Blödsinn.

Test von 3D Druck für Negative

.oder wie man aus weniger mehr macht.

black and blue audio mixer

Der 3D Druck wird bei uns bereits für Kleinstserien und Prototypen eingesetzt. Im kommenden Monat werden wir jetzt Negativformen aus Latex/Silikon für Props und Medaillen testen.

Das Einlagern und Wiederverwenden der Formen stellt einen großen Vorteil in der Produktion da. Erste Tests werden mit Gips, Kaltporzellan* und Kunstharz vorbereitet. Bin echt mal auf das Ergebnis gespannt.

Bisher haben wir unsere 3D Produkte/Objekte gedruckt (Testdruck) und dann als Datei an einen Partner übergeben und aus verschiedenen Materialien fertigen lassen.

*Wie man Kaltporzellan (Falsches Porzellan) herstellt:

Zur Herstellung braucht man nicht viel.

  • 1 Tasse Speisestärke
  • 2 Tassen Natron
  • 1 Tasse kaltes Wasser

Natron und Stärke in einem Topf mischen, dann nach und nach Wasser zugeben.


Alles unter Rühren erhitzen bis es eine cremige Konsistenz hat. Dann umfüllen, feucht abdecken und abkühlen lassen. Wenn die Masse etwas abgekühlt mit den Händen noch einmal gut durchkneten.


Mit etwas Stärke bestreuen und in Form bringen.